March 14, 2025
7
Min

Die Zukunft transformieren: Wie Uber sich mit der Domain-Based View neu erfand

Ubers Wandel zu einer Multi-Domain-Plattform zeigt die Kraft des Domain-Thinkings, um vernetzte Ökosysteme für langfristigen Erfolg zu schaffen.

Autor(en)
Uber's Domain Based Strategy

Einführung – Ein Blick in die Transformation

Uber wurde 2009 gegründet und begann als Ride-Hailing-Plattform, die die Taxiindustrie revolutionierte. Im Laufe der Jahre erkannte das Unternehmen die Grenzen eines reinen Ride-Sharing-Modells. Angesichts wachsender Konkurrenz und sich verändernder Kundenbedürfnisse entschied sich Uber für eine domänenbasierte Strategie und verwandelte sich in eine multidimensionale Plattform, die Mobilität, Logistik und Lifestyle-Dienstleistungen integriert.

Ubers Wandel ist ein Paradebeispiel dafür, wie Unternehmen über branchenspezifische Grenzen hinausgehen können, um integrierte, nutzerzentrierte Lösungen zu schaffen.

{{video="youtube"}}

Ubers dreistufige Transformation: Vom Ride-Hailing-Disruptor zum multidimensionalen Giganten

1. Vom Ride-Hailing-Rebell zur Mobilitätsmacht

Ubers Transformation begann mit seinem Kerngeschäft – Ride-Hailing. Die disruptive Technologie veränderte den urbanen Transport durch eine benutzerfreundliche App, GPS-Navigation in Echtzeit und dynamische Preisgestaltung. Innerhalb kurzer Zeit wurde Uber zum globalen Marktführer im Mobilitätsbereich.

Doch mit dem schnellen Wachstum kamen Herausforderungen: regulatorische Hürden, unzufriedene Fahrer und zunehmender Wettbewerb zeigten, dass ein reines Ride-Hailing-Modell langfristig nicht ausreicht. Als der Markt gesättigt war, stand Uber vor einer entscheidenden Frage: Wie können wir über das reine Personenbeförderungsmodell hinauswachsen?

Entschlossen, seine Position zu stärken, begann Uber damit, sein Kerngeschäft zu optimieren, die Kundenbindung zu erhöhen und neue Möglichkeiten zur Integration seiner Dienstleistungen in den Alltag zu erforschen. Diese Neuausrichtung ebnete den Weg für die Expansion in angrenzende Bereiche – Uber wurde mehr als nur eine Fahrt, sondern ein essenzieller Bestandteil des täglichen Lebens.

Uber: Core Business in ride hailing
2. Das Fahrerlebnis neu definieren – Stärkung des Kerngeschäfts

Nachdem Uber sein Ride-Hailing-Geschäft etabliert hatte, konzentrierte sich das Unternehmen darauf, sein Kernangebot zu optimieren und mehr Wert für Fahrer und Fahrgäste zu schaffen. Das Ziel war nicht nur die Beförderung von A nach B, sondern eine ganzheitliche Mobilitätserfahrung, die bequemer, personalisierter und lohnender ist.

Dazu führte Uber Premium-Dienste wie Uber Comfort, Uber Black und Uber Green ein, sodass Kunden zwischen luxuriösen, nachhaltigen oder besonders komfortablen Fahrten wählen konnten. Um die Kundenbindung zu erhöhen, wurde Uber Pass entwickelt – ein Abonnementmodell mit vergünstigten Fahrten, priorisiertem Zugang und exklusiven Vorteilen, das Nutzer langfristig in das Uber-Ökosystem einbindet.

Doch Uber verbesserte nicht nur das Kundenerlebnis, sondern stärkte auch seine Zusammenarbeit mit Städten und öffentlichen Verkehrssystemen. Durch die Integration von Ride-Sharing in größere Verkehrskonzepte positionierte sich Uber nicht als Konkurrenz zum öffentlichen Nahverkehr, sondern als strategischer Partner für urbane Mobilitätslösungen.

Durch den kontinuierlichen Fokus auf Kundenbedürfnisse, Serviceverbesserungen und Partnerschaften wurde Uber nicht nur widerstandsfähiger, sondern auch tief in den Alltag integriert. Dies legte die Basis für den nächsten großen Schritt – den Einstieg in neue Domänen.

Uber: Strengthening the core business by enhancing mobility services
3. Beyond the Ride – Expanding into New Domains

Mit einem starken Ride-Hailing-Fundament und einem optimierten Kerngeschäft war Uber bereit, über seine ursprüngliche Identität hinauszuwachsen. Das Unternehmen erkannte, dass Mobilität nur ein Teil eines größeren Ökosystems ist – Menschen müssen nicht nur von A nach B gelangen, sondern auch essen, arbeiten und ihren Alltag effizient organisieren.

Um dieses Potenzial zu nutzen, setzte Uber auf seine Technologie, Infrastruktur und Markenbekanntheit und erweiterte sein Angebot um komplementäre Dienste:

  • Uber Eats (Konsum): Uber entwickelte sich zu einer führenden Plattform für Essens- und Lebensmittellieferungen. Besonders während der Pandemie wurde Uber Eats zu einem wichtigen Umsatztreiber.
  • Uber Freight (Arbeit): Mit seiner Matching-Technologie optimierte Uber die Logistikbranche und ermöglichte eine effizientere Verbindung zwischen Unternehmen und Frachttransporten.
  • Mikromobilität (Mobilität): Mit E-Bikes und E-Scootern schuf Uber eine nachhaltige Lösung für Kurzstrecken in Städten.
  • Uber Health (Gesundheit): Ein spezieller Service für den Transport von Patienten zu Arztterminen, der die Gesundheitsversorgung zugänglicher machte.

Diese Expansionen waren keine zufälligen Ergänzungen, sondern strategische Entscheidungen, um Ubers Ökosystem zu stärken. Jede neue Domäne fügte sich nahtlos in die bestehende Plattform ein und machte Uber zu einer zentralen Lösung für urbane Mobilität und Lifestyle-Dienstleistungen.

Indem Uber über Ride-Hailing hinausdachte und eine Domain-Based View verfolgte, etablierte es sich nicht nur als Mobilitätsunternehmen, sondern als ganzheitlicher Service für Bewegung, Komfort und urbanes Leben.

Uber: Expansion of customer offerings

Der Weg nach vorn: Ergebnisse & Zukunftsvision

Uber’s shift from a ride-hailing disruptor to a multi-domain platform has fundamentally reshaped its business model, allowing it to diversify revenue streams and create a more resilient, future-proof ecosystem. By embracing the Domain-Based View, Uber successfully expanded beyond Mobility into Consumption, Work, and Health, making its services a daily necessity for millions of users worldwide.

Ergebnisse von Ubers Transformation

Finanzielles Wachstum & Diversifikation:

  • Uber Eats wurde zu einer wichtigen Umsatzquelle und reduzierte die Abhängigkeit vom Ride-Hailing-Geschäft.
  • Nicht-fahrbezogene Umsätze (Fracht & Lieferung) machten einen erheblichen Anteil des Gesamtgeschäfts aus.
  • Uber Freight etablierte sich als führender Anbieter für digitale Logistiklösungen.

Markterschließung:

  • Uber expandierte erfolgreich in Vorstadt- und ländliche Gebiete.
  • Strategische Partnerschaften mit Kommunen stärkten die öffentliche Integration und das Vertrauen in die Marke.

Kundenerlebnis & Ökosystem-Einfluss:

  • Uber Pass und Abonnementmodelle erhöhten die Kundenbindung.
  • Mikromobilität und Elektrofahrzeug-Initiativen beschleunigten nachhaltige Mobilitätslösungen.
  • Uber Health verbesserte die Zugänglichkeit im Gesundheitssektor.

Zukunftsvision: Wohin geht Uber?

Ubers Transformation ist noch lange nicht abgeschlossen. Während das Unternehmen sich weiterentwickelt, definiert es seine Rolle in der globalen Wirtschaft neu und bewegt sich hin zu einer vernetzten, nahtlosen Erfahrung über mehrere Domänen hinweg. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, eine tiefere Integration in das urbane Leben und wegweisende Innovationen bereitet Uber den Weg für die Zukunft der Mobilität und darüber hinaus.

Ein zentrales Ziel ist Nachhaltigkeit & Grüne Mobilität. Uber hat sich verpflichtet, bis 2040 ein vollständig elektrisches, emissionsfreies Ride-Hailing-Netzwerk zu realisieren, um seine Dienstleistungen mit den globalen Klimazielen in Einklang zu bringen. Um diesen Übergang zu unterstützen, baut das Unternehmen aktiv Partnerschaften für Ladeinfrastrukturen aus, um Fahrer bei der Umstellung auf umweltfreundliche Fahrzeuge zu unterstützen und den CO₂-Fußabdruck des urbanen Verkehrs zu reduzieren.

Gleichzeitig arbeitet Uber an einer tieferen Integration in den Alltag. Das Unternehmen strebt danach, sich nahtlos in urbane Ökosysteme einzubinden, indem es smarte Städte durch die Integration in den öffentlichen Nahverkehr, optimierte Logistiklösungen und Kooperationen mit Regierungen unterstützt. Mithilfe von KI-gesteuerter Personalisierung verfeinert Uber seine Services, um Routen, Liefererlebnisse und Kundeninteraktionen zu optimieren und so eine reibungslose, intuitive Nutzung über die gesamte Plattform hinweg zu gewährleisten.

Mit Blick auf die Zukunft wird Next-Gen-Innovation eine entscheidende Rolle für Ubers Wachstum spielen. Das Unternehmen investiert stark in autonome Fahrzeuge, die das Ride-Hailing revolutionieren könnten, indem sie die Abhängigkeit von menschlichen Fahrern verringern und Kosten senken. Darüber hinaus ermöglichen KI-gestützte Logistik und vorausschauende Bedarfsanalysen eine höhere Effizienz in den Bereichen Fracht, Lieferung und Mobilität, wodurch Ubers Plattform noch intelligenter und anpassungsfähiger wird.

Mit diesen ambitionierten Zielen entwickelt sich Uber nicht nur weiter – es gestaltet aktiv die Zukunft der Mobilität, der Arbeit und des urbanen Lebens und bleibt damit an der Spitze von Innovation und kundenzentrierten Lösungen.

Vision für die Zukunft: Wohin sich Uber als Nächstes entwickelt

Ubers Transformation ist noch lange nicht abgeschlossen. Während das Unternehmen sich weiterentwickelt, definiert es seine Rolle in der globalen Wirtschaft neu und bewegt sich hin zu einer vernetzten, nahtlosen Erfahrung über mehrere Domänen hinweg. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, eine tiefere Integration in das urbane Leben und wegweisende Innovationen bereitet Uber den Weg für die Zukunft der Mobilität und darüber hinaus.

Ein zentrales Ziel ist Nachhaltigkeit & Grüne Mobilität. Uber hat sich verpflichtet, bis 2040 ein vollständig elektrisches, emissionsfreies Ride-Hailing-Netzwerk zu realisieren, um seine Dienstleistungen mit den globalen Klimazielen in Einklang zu bringen. Um diesen Übergang zu unterstützen, baut das Unternehmen aktiv Partnerschaften für Ladeinfrastrukturen aus, um Fahrer bei der Umstellung auf umweltfreundliche Fahrzeuge zu unterstützen und den CO₂-Fußabdruck des urbanen Verkehrs zu reduzieren.

Gleichzeitig arbeitet Uber an einer tieferen Integration in den Alltag. Das Unternehmen strebt danach, sich nahtlos in urbane Ökosysteme einzubinden, indem es smarte Städte durch die Integration in den öffentlichen Nahverkehr, optimierte Logistiklösungen und Kooperationen mit Regierungen unterstützt. Mithilfe von KI-gesteuerter Personalisierung verfeinert Uber seine Services, um Routen, Liefererlebnisse und Kundeninteraktionen zu optimieren und so eine reibungslose, intuitive Nutzung über die gesamte Plattform hinweg zu gewährleisten.

Mit Blick auf die Zukunft wird Next-Gen-Innovation eine entscheidende Rolle für Ubers Wachstum spielen. Das Unternehmen investiert stark in autonome Fahrzeuge, die das Ride-Hailing revolutionieren könnten, indem sie die Abhängigkeit von menschlichen Fahrern verringern und Kosten senken. Darüber hinaus ermöglichen KI-gestützte Logistik und vorausschauende Bedarfsanalysen eine höhere Effizienz in den Bereichen Fracht, Lieferung und Mobilität, wodurch Ubers Plattform noch intelligenter und anpassungsfähiger wird.

Mit diesen ambitionierten Zielen entwickelt sich Uber nicht nur weiter – es gestaltet aktiv die Zukunft der Mobilität, der Arbeit und des urbanen Lebens und bleibt damit an der Spitze von Innovation und kundenzentrierten Lösungen.

Example Uber and Ride-Hailing: Looking beyond the core business is essential

Die Kraft des Domain-Denkens

Anstatt sich auf das klassische Ride-Hailing-Geschäft zu beschränken, erkannte Uber die vernetzte Natur der Kundenbedürfnisse und positionierte sich im Zentrum mehrerer Lebensbereiche und Domänen. Der Schlüssel zum Erfolg lag nicht nur in der Einführung neuer Dienstleistungen, sondern in der Schaffung eines Ökosystems, in dem sich alle Angebote gegenseitig verstärken und ergänzen.

Zentrale Erkenntnisse für andere Unternehmen

Für Unternehmen, die wachsen und innovieren wollen, bietet Ubers Transformation eine Blaupause für den Erfolg:

  • Branchen-Silos aufbrechen: Kunden denken nicht in Industrien, sondern in Bedürfnissen. Ubers Erfolg beruht darauf, mehrere vernetzte Bedürfnisse über eine einzige Plattform zu bedienen.
  • Bestehende Stärken für neue Domänen nutzen: Uber setzte seine Kompetenzen in Logistik und Routenplanung ein, um in den Bereichen Essenslieferung und Frachttransport zu expandieren – eine logische Weiterentwicklung anstelle eines isolierten Kurswechsels.
  • Ein Ökosystem aufbauen, nicht nur ein Produkt: Uber hat nicht einfach neue Services hinzugefügt, sondern ein nahtloses Ökosystem geschaffen, das Kundenbindung und Markenloyalität stärkt.

Die Zukunft ist domaingetrieben

Ubers Erfolg zeigt, wie kraftvoll es ist, sich von traditionellen Branchengrenzen zu lösen und eine menschzentrierte, domänenübergreifende Strategie zu verfolgen. Während das Unternehmen weiter wächst, steht eines fest: Seine Zukunft wird nicht durch seinen Ursprung definiert, sondern durch die Weite seiner Vision.

Sind Sie bereit, Branchen-Silos aufzubrechen und Ihre eigene domaingetriebene Zukunft zu gestalten? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Aktueller Beitrag
Sie lesen gerade den neuesten Beitrag – bald wird es einen neuen geben.
Zurück zum Blog
Vorheriger Beitrag
Sie lesen gerade den ältesten Beitrag in unserem Blog. Haben Sie die neuen Beiträge schon gesehen?
Zurück zum Blog
Kontaktieren Sie uns

Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, sich in Business Ökosystemen weiterzuentwickeln.

Leistungen ansehen
Account erstellen
Kostenlos anmelden

What’s a Rich Text element?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

  1. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  2. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  3. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  4. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  5. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  6. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  7. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  8. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  9. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  10. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
  11. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Image Caption. Lorem Ipsum dolor sit amet

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

Image Caption. Lorem Ipsum dolor sit amet

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Image Caption
Heading H5

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

What’s a Rich Text element?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat

“Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam.” <span class="author">John Doe, Oceanic Airlines</span>

non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Image Caption

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

What’s a Rich Text element?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Image Caption

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

What’s a Rich Text element?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

  1. sadsadasd
  2. asdasd
  3. asds
  4. add

Die Zukunft transformieren: Wie Uber sich mit der Domain-Based View neu erfand

Before we can show you YouTube videos, we must inform you that data may be transmitted to the provider when the videos are loaded. By clicking on the play button, you accept the collection and processing of this data in accordance with our privacy policy.